Unser schöner Land
Der Funkensonntag ist ein feuriger Brauch
Liebe Leserinnen, liebe Leser, am Sonntag, dem 26. Februar 2023 wird u.a. im Schwabenland der Funkensonntag begangen. Dieser ist der erste von sechs (6) Fastensonntagen der katholischen Kirche ist. Seinen Namen erhielt er von dem Abbrennen in der Regel wirklich…
Was ist denn nun der Goldene Oktober?
Liebe Leserinnen, liebe Leser, beinahe jeder Mensch kennt den Ausdruck „Goldener Oktober„ und wenn nicht 2022, ganz aktuell, wann dann soll man den Monat so benennen, als der … „Goldene Oktober!?„ In diesem Jahr sieht es tatsächlich so aus, wie…
Bunte Katze mit Papagei auf Schnitzeljagd
Liebe Leserinnen, liebe Leser, was verbirgt sich denn, bitteschön, hinter dem Begriff: Bunte Katze? Bevor ich dieses kleine Wortspiel auflöse, möchte ich etwas weiter ausholen. Als ich nach dem Fall der Mauer 1989 zum ersten Mal nach dem Jahr 1981…
Schwarzwurzeln sind der Spargel des Winters
* Liebe Leserinnen, liebe Leser * Die Schwarzwurzel trägt ihren Beinamen „Spargel des Winters„ nicht umsonst! Unter der schwarzen, erdigen Schale, von welcher sich ihr Namen ergeben hat, verbirgt sich ein wahrer Schatz, der dem Spargel in kaum etwas…
Gedanken zum Tag des deutschen Apfels 2020
Liebe Leserinnen, liebe Leser, am heutigen Samstag, dem 11. Januar, ist: Tag des deutschen Apfels 2020 Da ich sehr gerne Äpfel esse, habe ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht, vor allem, was es denn überhaupt noch an deutschen Apfelsorten…