Wissenswertes,  Zum Nachdenken

Wie wichtig ist das Schwitzen im Sommer?

Ein ganz herzliches ext. Bild
lieber Leser, liebe Leserin!

Wie wichtig ist Schwitzen im Sommer?

Bei sommerlichen Temperaturen Sport zu treiben, ist für viele Menschen undenkbar, unlogisch, unangemessen oder eine Dummheit, die man nicht begehen sollte..
Dabei ist es jedoch für die Schweißproduktion wichtig, sich unabhängig von Witterungsbedingungen stets ausreichend zu bewegen.

Wer im Sommer keinen Sport treibt, hindert seine Schweißdrüsen daran, sich zu regulieren und die Folge sind dann Schwitzattacken.

Auch die Ernährung spielt eine große Rolle, denn wer sein Schwitzen reduzieren möchte, sollte unbedingt auf scharfe Gewürze verzichten, weil diese den Körper nur noch mehr anheizen. Fettiges, wie Pommes oder die berühmte Grillwurst bitte meiden, weil der Kreislauf sehr stark belastet wird!

Auch wenn Gegrilltes verführerisch riecht, sollte man am Tag lieber frische Salate, Obst und Gemüse auf den Speiseplan nehmen; mageres Hühnerfleisch und Fisch gehören auch zur leichten Kost.

Das Kaffeetrinken sollte im Sommer eingeschränkt werden, denn auch Kaffee fördert das Schwitzen, ebenso spielen Alkohol und Zigaretten eine Rolle.

Bei hohen Temperaturen viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, ist deshalb so extrem wichtig, weil der Körper durch Schwitzen vermehrt Wasser und Mineralstoffe verliert.

Vorzugsweise sollte man Wasser trinken, denn zuckerhaltige Softdrinks können den Durst nicht löschen!

Als Faustregel gilt: mindestens zwei Liter Wasser sollte ein Mensch am Tag trinken, bei extremer Hitze eher drei.

Schwitzen im Sommer 1 (75%)

Besonders und von Herzen gerne empfehlenswert sind natürliches Mineralwasser, Saftschorlen oder Früchtetees, denn sie führen dem Körper auch noch Mineralien zu, die über den Schweiß verloren gehen. 

Da im Sommer lockere und luftige Kleidung angesagt ist, entscheiden Schnitt und Material der Kleidung im wahrsten Sinne des Wortes maßgeblich über das Ausmaß des Schwitzens:

Wer locker sitzende Schnitte und leichte Stoffe trägt, ist bestens gerüstet, um einen Hitzestau zu vermeiden. Wenig atmungsaktiv, synthetische Stoffe, wie Polyester soltte man hingegen möglichst vermeiden.

Bekleidung aus Naturfasern, wie Baumwolle, Leinen oder Seide anziehen und Schuhe aus Leder tragen, sind die bessere Alternative.

Wer Schweißflecken vermeiden will, sollte auf Grau und ebenso auf knallige T-Shirt-Farben verzichten, da dort die nassen Ränder besonders schnell sichtbar werden!

Schweiß verursacht jedoch nicht nur Flecken auf der Kleidung, sondern sorgt auch für unangenehme, bishin zu peinlichen Gerüchen und so für Nasenrümpfen, besonders dort, wo sich viele Menschen auf engstem Raum befinden.

Körperpflege sollte daher während des Sommers ganz besonders groß geschrieben werden! Bereits unmittelbar nach dem Duschen sollte man ein Deodeorant auftragen.

Um sich zwischendurch mal zu erfrischen, wäre ein guter Tipp, die Unterarme mit kaltem Wasser abzuspülen und sich das Gesicht mit Wasser zu betupfen.

0 - Trenner, grün

In der Hoffnung, daß diese Tipps hilfreich sind, wünsche ich Euch von Herzen gerne einen wundervollen Sommer ohne übermäßige Schwitzattacken

Werner-Signatur

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert