Sozialkritisches,  Wissenswertes,  Zum Nachdenken

Welttag gegen Kinderarbeit 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

heute, am Montag, dem 12. Juni 2017, ist:

Welttag gegen Kinderarbeit 2017

Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) von 2012 zufolge gibt es weltweit mehr als 168 Millionen arbeitende Kinder, das sind elf Prozent aller Kinder auf der Welt.

Die ILO unterscheidet in ihrer Erhebung drei Arten von Kinderarbeit:

Kinder in Beschäftigung (children in employment), Kinderarbeit (child labour) und gefährliche Arbeit (hazardous work).

Die Kategorie Kinder in Beschäftigung ist das umfangreichste Konzept von Kinderarbeit. Sie umfasst alle wirtschaftlichen Tätigkeiten, die ein Kind mehr als eine Stunde pro Woche innerhalb oder außerhalb des eigenen Haushalts ausübt. Diese Arbeit kann entlohnt oder nicht entlohnt sein und umfasst sowohl die Herstellung von Waren als auch die Ausführung von Dienstleistungen.

Der Begriff: Kinderarbeit ist enger eingegrenzt:

Leichte Arbeiten, die zugelassen sind und von Kindern ausgeführt werden, die das Mindestalter erreicht haben, sind nicht in der Definition enthalten und gehören zum Bereich „Beschäftigung“. Kinderarbeit umfasst sowohl die Beschäftigung von Kindern unter dem Mindestalter als auch gefährliche Formen von Arbeit, die wiederum eine eigene Kategorie bilden.

Dieses dritte Konzept der „gefährlichen Arbeit“ bezieht sich auf Tätigkeiten, die sich nachteilig auf die Sicherheit, die Gesundheit und die psychische Entwicklung von Kindern auswirken. Hierzu zählen lange Arbeitstage, die Arbeit in der Nacht, Arbeit mit gefährlichen Maschinen, Werkzeugen, schwere Transporte, Arbeit mit gefährlichen Stoffen und generell Arbeit in Umgebungen, in denen Kinder physischer, psychischer oder gar sexueller Misshandlung ausgesetzt sind.

Knapp die Hälfte der arbeitenden Kinder, also etwa 85 Millionen, verrichtete 2012 gefährliche Arbeiten. Zwar ist verglichen mit dem Jahr 2000 ein deutlicher Rückgang der gefährlichen Arbeit von 171 auf 85 Millionen zu verzeichnen, aber gleichzeitig sind jedoch die als „gefährliche Arbeit“ eingestuften Tätigkeiten auch diejenigen, die statistisch kaum erfassbar sind, etwa in Fällen von Zwangsprostitution oder von Zwangsrekrutierung in bewaffneten Konflikten.

Am häufigsten wird Kinderarbeit im Bereich der Landwirtschaft geleistet. 2012 waren 59 Prozent aller Kinder in Kinderarbeit in der Landwirtschaft beschäftigt, das entspricht einer Zahl von 98 Millionen Kindern.

Jedoch auch die Zahl arbeitender Kinder im Industrie- und im Dienstleistungssektor ist zu beachten. Zwölf Millionen Kinder verrichten industrielle Tätigkeiten, besonders in der Diskussion ist der Einsatz in der Bekleidungsindustrie und 54 Millionen sind im Dienstleistungssektor beschäftigt, wobei davon rund sieben Prozent auf Hausarbeit entfallen.

Im Vergleich zur letzten Erhebung der ILO ist ein Anstieg von Kinderarbeit im Dienstleistungsbereich zu verzeichnen, sowohl insgesamt als auch für Hausarbeit, einer Art von Arbeit, die abseits der breiten Öffentlichkeit stattfindet, mehr oder minder keinen Kontrollen unterliegt und Kinder deshalb besonders vanfällig für Ausbeutung und Missbrauch macht.

Mehr als 85 Millionen Kinder müssen Tag für Tag unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen schuften, aber Ihren Namen schreiben oder ein Buch lesen können sie nicht. Der Besuch einer Schule bleibt für viele Mädchen und Jungen ein bislang unerreichbarer Traum.

Ich wünsche diesen Kindern von Herzen gerne, dass dieser Traum ganz schnell Realität wird und dafür sind meine Daumen gedrückt

Werner

 

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert