
Ändere-deinen-Namen-Tag 2023
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auch am 13. Februar 2023 begeht die Welt den
Ändere–deinen-Namen-Tag
Eingeführt wurde der Aktionstag im Jahr 1987 in den USA, wo er als „Get A Different Name Day“ bekannt ist. Mit dem Tag will man insbesondere denjenigen, die sich mit ihren Namen gestraft fühlen, wenigstens einmal im Jahr Erleichterung geben.
Juristisch valide Namenswechsel
regelt in Deutschland das Namensrecht.
Darunter wird die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist. Und auch jene Voraussetzungen, die eine bürgerliche oder öffentlich-rechtliche Namensänderung festlegen.
Die Regelungen dazu stehen vornehmlich im Bürgerlichen Gesetzbuch.
Nach der Geburt eines Kindes wird dessen Vorname von den Eltern bestimmt. In Deutschland gibt es bestimmte Richtlinien für die Namensgebung: Der Vorname muss als solcher erkennbar sein; er muss nicht eindeutig männlich oder weiblich sein; er darf dem Kindeswohl nicht schaden, indem er das Kind lächerlich machen oder eine Verbindung „zum Bösen“ herstellen würde, wie zum Beispiel durch die Namensgebung Judas oder Kain.
Der Vorname darf das religiöse Empfinden der Mitmenschen nicht verletzen. Er darf außerdem kein Orts- oder Markenname sein; er darf kein Familienname sein. Der Vorname darf weiterhin kein Titel wie Lord oder Prinzessin sein. Er muss innerhalb eines Monats nach der Geburt festgelegt werden und kann nicht rechtlich geschützt werden (um ihn auf diese Weise als einzigartig zu erhalten).
In Deutschland besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, seinen Vornamen im Nachhinein ändern zu lassen. Dies fällt in den Zuständigkeitsbereich der
Namensänderungsbehörde,
die entweder beim Standesamt, der Kreisverwaltung oder beim Ordnungsamt angesiedelt ist.
Damit der Vorname geändert werden kann, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zum Beispiel können ausländische Vornamen nach der Einbürgerung eingedeutscht werden, oder falls dies nicht möglich ist, neue Vornamen gewählt werden.
Überdies gibt es die Möglichkeit, den Vornamen ändern zu lassen, wenn jemand schon immer anders genannt wurde und sich mit seinem exotischen Vornamen nicht abfinden kann.

In ganz bestimmten Kreisen der virtuellen bzw. digitalen Welt findet der
Ändere-deinen-Namen-Tag
beinahe tagtäglich Anwendung! Den Namen ändern, ist da Volkssport.
5 Sterne Sonnen Clan

Noch erbärmlicher geht es kaum, gröl hoch 3


Fazit:


2 Kommentare
Elke Rabke
Hallo, ach nein sowas brauche ich nicht, ich heiße Elke und ja ich muss bekennen ich finde den Namen nicht schön, mein Wunschname wäre Petra gewesen, aber nu lebe ich schon so lange mit dem Namen Elke das ich gar keinen anderen mehr wollte, LG von Elke
Hannelore
Hallo lieber Werner,
ich bin mit meinen Namen zufrieden.
Bei Fake Profilen in der Community ist es wohl üblich mehrere
Namen zu haben, um andere zu beleidigen. Dafür ist der 5 Sterne
Sonnen Clan ja bekannt.
Schönen Tag wünsche ich Dir.