Ändere-deinen-Namen-Tag 2023, Artikelbild
Artenschutz,  Besondere Tage,  Digitale Freundschaft,  Jammerlappen,  Zum Nachdenken

Ändere-deinen-Namen-Tag 2023

 Liebe Leserinnen, liebe Leser,

auch am 13. Februar 2023 begeht die Welt den

Änderedeinen-Namen-Tag

Kann man an diesem Tag den Namen ändern? Und falls „JA„, welchen?
Da ich mir nicht selbst großartig Gedanken über die möglichen Hintergründe dieses Tages machen wollte, habe ich den Text aus dem „Kleinen Kalender“ mit Quellennachweis zu einem großen Teil übernommen!
Den Änderedeinen-Namen-Tag am 13. Februar darf man als Anlass nehmen, um sich mit einem anderen Vornamen ansprechen zu lassen.

Eingeführt wurde der Aktionstag im Jahr 1987 in den USA, wo er als „Get A Different Name Day“ bekannt ist. Mit dem Tag will man insbesondere denjenigen, die sich mit ihren Namen gestraft fühlen, wenigstens einmal im Jahr Erleichterung geben.

Namensänderung in Deutschland

 

Juristisch valide Namenswechsel

regelt in Deutschland das Namensrecht.

Darunter wird die Gesamtheit der Vorschriften verstanden, die regeln, welchen Namen eine Person zu führen berechtigt ist. Und auch jene Voraussetzungen, die eine bürgerliche oder öffentlich-rechtliche Namensänderung festlegen.

Die Regelungen dazu stehen vornehmlich im Bürgerlichen Gesetzbuch.

Nach der Geburt eines Kindes wird dessen Vorname von den Eltern bestimmt. In Deutschland gibt es bestimmte Richtlinien für die Namensgebung: Der Vorname muss als solcher erkennbar sein; er muss nicht eindeutig männlich oder weiblich sein; er darf dem Kindeswohl nicht schaden, indem er das Kind lächerlich machen oder eine Verbindung „zum Bösen“ herstellen würde, wie zum Beispiel durch die Namensgebung Judas oder Kain.

Der Vorname darf das religiöse Empfinden der Mitmenschen nicht verletzen. Er darf außerdem kein Orts- oder Markenname sein; er darf kein Familienname sein. Der Vorname darf weiterhin kein Titel wie Lord oder Prinzessin sein. Er muss innerhalb eines Monats nach der Geburt festgelegt werden und kann nicht rechtlich geschützt werden (um ihn auf diese Weise als einzigartig zu erhalten).

In Deutschland besteht in Ausnahmefällen die Möglichkeit, seinen Vornamen im Nachhinein ändern zu lassen. Dies fällt in den Zuständigkeitsbereich der

Namensänderungsbehörde,

die entweder beim Standesamt, der Kreisverwaltung oder beim Ordnungsamt angesiedelt ist.

Damit der Vorname geändert werden kann, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Zum Beispiel können ausländische Vornamen nach der Einbürgerung eingedeutscht werden, oder falls dies nicht möglich ist, neue Vornamen gewählt werden.

Überdies gibt es die Möglichkeit, den Vornamen ändern zu lassen, wenn jemand schon immer anders genannt wurde und sich mit seinem exotischen Vornamen nicht abfinden kann.

Des Weiteren können transsexuelle Menschen nach dem Transsexuellengesetz ihren Vornamen ändern lassen, sodass er dem gefühlten Geschlecht entspricht. (Mit Material von: Wikipedia)
Der Text „Ändere-deinen-Namen-Tag“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
5 Sterne Trenner

In ganz bestimmten Kreisen der virtuellen bzw. digitalen Welt findet der

Ändere-deinen-Namen-Tag

beinahe tagtäglich Anwendung! Den Namen ändern, ist da Volkssport.

Meine engsten Freunde und meinen langjährigen treuen Weggefährten im Netz wird es kaum verwundern, dass es sich dabei um Mitglieder einer  Organisation handelt, der ich letztendlich im Jahre 2019 den Namen:

5 Sterne Sonnen Clan

gegeben habe! Diesen Namen braucht man nicht zu ändern!
Musterbeispiel ist die „Kurzbeinige“ (abgeleitet von dem Ausspruch, dass Lügen kurze Beine haben!)
Helga Sonne und ihre Krone vom 5-Sterne-Sonnen-Clan
Ganz kurz ein paar Worte zu dem Bild:
Das ist eines der typischen Bilder des Stardesigners des 5 Sterne Sonnen Clan.
Der Spruch dazu ist typisch für eine Möchte-gerne-Aufmerksamkeit-haben-Tussi!
In der realen Welt ist ihr Kopf jedoch lediglich zum Haareschneiden da!
Auffällig, wie bei allen Bildern der Mitglieder dieses Clans ist: kein Name des Grafikers, nichts, was einen Rückschluss auf die Person geben könnte. Wie gewohnt feige und anonym!
Aber bei Bildern, die von mir persönlich erstellt wurden, die mein Foto, meinen Namen und Links zu meinen Webseiten enthalten, werden diese Daten entfernt und dann als geistiges Eigentum des Clans verbreitet.

Noch erbärmlicher geht es kaum, gröl hoch 3

Außer sich mit fremden Federn zu schmücken und dicke Backen zu machen, ohne auch nur über ein paar funktionierende Gehirnzellen zu verfügen, hat diese jämmerliche Person nichts, aber auch gar nichts zu bieten! 
Also angeblich, aber das konnte mir in der realen Welt noch niemand bestätigen, heißt diese ominöse Person mit Vornamen: Helga.
2020 ist dann irgendwann der Zweitvorname: Renate aufgetaucht! 
In öffentlichen Einträgen nennt sie sich wahlweise jedoch: (Tante) Inge oder Karoline und auf meinen Webseiten je nach Tagesform: Petra, Renate, Lorchen, Therese, oder, oder, oder
Hinter ihrer Arroganz, einer massiven multiplen Persönlichkeitsstörung und ihren ständig wechselnden Masken steckt aus meiner Sicht letztendlich ein lauter Schrei nach Aufmerksamkeit, die sie wohl im realen Leben nicht bekommt.
Neben weiblichen Vornamen nutzt die „Kurzbeinige“ jedoch auch noch diverse männliche Vornamen (je nach Bedarf und Tagesform), wie etwa Dietmar, Gerd, Walter usw. Aber damit ist mit der unverfrorenen Dreistigkeitnoch lange nicht Schluss!
Wie oben benannt, muss ein normaler Bürger in Deutschland Melde und Antragsformalitäten einhalten.
Das Standesamt und das Namensrecht sind dabei von entscheidender Bedeutung!
In ihrer schier grenzenlosen Arroganz und Dreistigkeit, gepaart mit Größenwahn in einem besonders schrägen Format, benennt die „Kurzbeinige“ rotzfrech eine private Community im Netz als ihre persönliche „Meldebehörde„!
Die Korrektheit ihrer FAKE-Angaben wird mittels „Echtheitsnachweis“ angeblich durch die Betreiberin dieser Community bescheinigt!
Siehe nachfolgende Lachnummer, ähm, sorry, nachfolgendes Bild:
Das sieht aus, wie ein Bild aus dem Poesiealbum einer 7-jährigen.
Die „Kurzbeinige“ ist jedoch mittlerweile bereits jenseits der 75!, aber Fake-Bilder kann sie.
Lachen bis der Arzt kommt
Fazit:
Zwischen der realen und der virtuellen Welt liegt neben einer Scheinwelt auch noch eine Grauzone!
In dieser hochgradig gefährlichen Grauzone halten sich Menschen auf, denen anscheinend die Sonne 24/7 „aus dem Ar… “ scheint.
Trotz oder vielleicht auch gerade wegen massivem Gehirnschwund sind solche Vollpfosten kurioserweise als Sektenführer prädestiniert.
Sie finden immer wieder 30, 40 oder noch viel mehr ähnlich geartete Gefolgsleute mit einem IQ, der deutlich unter 30 liegt. Auch diese werden Profis im Namen ändern und werden zu Marionetten für menschenunwürdiges Cybermobbing!
Ich wünsche dieser Person weiterhin die in ihren Augen wohl göttliche Gabe der Vortäuschung falscher Tatsachen, der absoluten Menschheitsverarschung und des Schmückens mit fremden Federn noch viele Jahre ausführen zu können. Vorzugsweise in einer ausbruchsicheren psychiatrischen Einrichtung!
Dieser Gutschein ist für meine Freunde. Den Namen ändern, ist nicht notwendig.
hahaha, den Namen ändern - das ich nicht lache
Persönlich sehe ich in diesem Tag absolut keinerlei Sinn, vergebe jedoch angesichts der mehr als kuriosen Fakten rund um den Clan satte 5 Sterne für Perfidität und „Gagga sein„.
Allen Menschen, die die Regeln des Anstandes und der guten Sitten auch in der digitalen Welt beherzigen, wünsche ich von Herzen gerne einen harmonischen Tag mit vielen schönen Momenten.
Euer „alter“ Mann
Werner Michael Heus

2 Kommentare

  • Elke Rabke

    Hallo, ach nein sowas brauche ich nicht, ich heiße Elke und ja ich muss bekennen ich finde den Namen nicht schön, mein Wunschname wäre Petra gewesen, aber nu lebe ich schon so lange mit dem Namen Elke das ich gar keinen anderen mehr wollte, LG von Elke

  • Hannelore

    Hallo lieber Werner,
    ich bin mit meinen Namen zufrieden.
    Bei Fake Profilen in der Community ist es wohl üblich mehrere
    Namen zu haben, um andere zu beleidigen. Dafür ist der 5 Sterne
    Sonnen Clan ja bekannt.
    Schönen Tag wünsche ich Dir.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert