Frieden,  Respekt,  Wertschätzung,  Wissenswertes,  Zum Nachdenken

Die Weltfriedensflamme

* Liebe Leserinnen, liebe Leser *

In den vergangenen Jahren habe ich Euch ganz viele meiner Gedanken im Zusammenhang mit dem Frieden in der Welt mitgeteilt, aber dabei eine sehr wichtige Sache außen vor gelassen.

Das möchte ich heute endlich einmal nachholen.

Genau gesagt ist mein Thema:

Die Weltfriedensflamme

Sie ist eine dauerhaft brennende Erinnerung an den

Weltfrieden!

Was den technischen Teil betrifft, wird die Weltfriedensflamme mit Gas betrieben und brennt jeden Tag 24 Stunden rund um die Uhr.

Sie soll nicht nur an den Weltfrieden, sondern auch an die vielen Kriege in der jüngeren Vergangenheit, aber vor allem an den 2. Weltkrieg erinnern.

Bei der Weltfriedenswanderung wird jährlich im Rahmen einer Feier der Idee der Weltfriedensflamme gedacht und an die Wichtigkeit von Weltfrieden erinnert.

Im äußersten Südwesten der Niederlande, fast an der belgischen Grenze gelegen, gibt es ein kleines Küstendorf namens Cadzand-Bad, welches sich sogar Seeheilbad nennen darf.

An der Kirche von Cadzand-Bad lodert die Weltfriedensflamme.

Und neben der Flamme befindet sich der Friedensbaum.

Was ich persönlich ganz besonders toll finde, ist, dass man gegen eine kleine Spende ein Holztäfelchen beschriften und an den Friedensbaum binden darf.

Natürlich würde ich auch gerne solch ein Holztäfelchen beschriften, habe es aber leider bis dato nicht geschafft Cadzand-Bad einmal zu besuchen!

Es auf meiner Wunschliste ganz weit oben wird aber wohl aus diversen Gründen unerfüllt bleiben. Das ist schade, denn wenn man einen Ort selbst besucht hat, kann man viel mehr Eindrücke vermitteln.

Mittlerweile gibt es weltweit ein Projekt zu diesem Thema und an anderen Standorten wurden ebenfalls Weltfriedensflammen entzündet.

 

So auch in dem belgischen Ort Riemst. An der Brücke von Vroenhoven wurde am 29. April 2012 die erste Weltfriedensflamme in Belgien entzündet.

Dort flackert und leuchtet die ewige Flamme in einem zwei Meter hohen Monument aus Glas.

Der Hintergrund für diesen Standort ist, dass an dieser Brücke am 10. Mai 1940 der Zweite Weltkrieg für Belgien begann.

 

Die Idee der Weltfriedensflamme wurde aus der Vision einer friedlichen Zukunft geboren.

Am 31. Juli 1999 wurden zum ersten Mal in der Geschichte sieben lebende Flammen, die von bedeutenden Friedensstiftern auf fünf Kontinenten angezündet wurden nach Großbritannien geflogen, wo sie zu einer Flamme vereint wurden:

Der Weltfriedensflamme

  1. Die europäische Flamme wurde von Irene van Lippe-Biesterfeld, Prinzessin der Niederlande, entzündet und von der niederländischen Royal Air Force nach Großbritannien geflogen.
  2. Die kanadische Flamme wurde in einer uralten Sonnenaufgangszeremonie von einem First Nation Chief angezündet.
  3. Die asiatische Flamme wurde am Denkmal von Mahatma Gandhi in Delhi angezündet. Das Feuer wurde der ewigen Flamme entnommen, die dort seit 1947 brennt.
  4. Die australische Flamme wurde von Vertretern der Aborigines angezündet und in einer vom Olympischen Komitee gespendeten Bergmannslaterne untergebracht. So kam es nach  Großbritannien mit freundlicher Genehmigung der australischen Luftwaffe.
  5. Die amerikanische Flamme wurde auf dem heiligen Gipfel des Pike’s Peak in Colorado angezündet.
  6. Die Flamme des Nahen Ostens wurde im alten Kulturzentrum von Bahrain entzündet.

Am 31. Juli 1999 wurden die Flammen in Bangor, Nordwales, zusammengeführt und zu einer Flamme vereint.

Die Flamme wird ständig noch von Mensch zu Mensch weitergegeben und täglich von Tausenden von Menschen als Hingabe an den Frieden entzündet.

Die mittlerweile bereits legendäre Weltfriedensflamme ist ein universelles Symbol für globalen Frieden und Einheit und bringt Millionen von Menschen weltweit Hoffnung.

Teams aus friedliebenden Menschen arbeiten überall auf der Welt zusammen, um Denkmäler zu entwerfen und zu bauen, die dann zu nachhaltigen Symbolen für die Zusammenarbeit werden, die alle Bereiche der Gesellschaft von der lokalen bis zur nationalen Ebene einbezieht.

Die Weltfriedensflamme ist ein Symbol für Frieden, Einheit und Freiheit.

Ich weiß, dass er für Euch nur sehr, sehr schwer vorstellbar ist, aber stellt Euch bitte einmal vor,  jeder Mann, jede Frau und jedes Kind in jeder Nation und jedem Land, aus jeder Religion und jedem Glaubensbekenntnis, wäre friedlich vereint.

Jetzt wisst Ihr auch, warum ich dieses Thema so lange vor mir hergeschoben habe.

Für mich ist solch ein Frieden mein größter Wunschtraum!

Ich wünsche uns allen von Herzen gerne eine friedliche Zukunft und das wir von allem Übel tunlichst verschont bleiben

Euer „alter“ Mann

Werner Heus

 

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert