Grußbotschaften,  Ostern,  Tradition

Ein kleiner Gruß zum Gründonnerstag von Herzen gerne

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Für die Christen ist der Gründonnerstag die Vorbereitung auf den Karfreitag.

Laut der Überlieferung fand an diesem Tag das letzte Abendmahl Jesu und seiner zwölf Jünger statt. Dem Glauben nach bat Jesus bei diesem Essen seine Anhänger, zum Gedächtnis an seinen Tod künftig gemeinsam das Abendmahl zu feiern.

Da Jesus am nächsten Tag hingerichtet wurde, gilt der Gründonnerstag heute als Tag der Trauer.

Gläubige Christen besuchen am heutigen Tag einen Gottesdienst, wobei das Abendmahl und die Fußwaschung im Mittelpunkt stehen, denn in der Bibel wird berichtet, dass Jesus seinen Jüngern die Füße wusch.

In einigen katholischen Kirchengemeinden wird dem noch heute mit einem Ritual gedacht. 

Zur Herkunft des Namens: Gründonnerstag gibt es verschiedene Theorien.

Es wird unter anderem gemutmaßt, dass der Name von heidnischen Frühlingsritualen inspiriert wurde:

In vorchristlicher Zeit war es an diesem Tag üblich, grüne Frühlingskräuter zu essen.

Eine andere Theorie stellt eine Verbindung zu den Büßern des Mittelalters her, deren Sünden nach einer Fastenzeit an diesem Tag erlassen wurden.

Diese Menschen wurden virides genannt – “die Grünen”.

(Das hat aber keinen politischen Hintergrund! und die Ähnlichkeit ist purer Zufall!)

 

Wenn ständig aufgescheuchte Hennen
kopflos durch die Gegend rennen

und man fast bei jedem Schritt
auf etwas Österliches tritt

dann ist ganz bald die Zeit heran,
wo man Ostern feiern kann.

ext. Bild

Ganz liebe Grüße zum
Gründonnerstag

und viel Freude bei den weiteren
Vorbereitungen für das Osterfest

Werner

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert